Displayhersteller, globaler Lieferant

TFT and OLED Display Technologies: A Comprehensive Guide

Brownopto 1343 2025-07-31
TFT and OLED Display Technologies: A Comprehensive Guide

1. Introduction to TFT and OLED

Thin-Film Transistor (TFT) and Organic Light-Emitting Diode (OLED) technologies are the cornerstones of modern display innovation. TFT-LCDs dominate the market for large-format screens like TVs and monitors, while OLEDs lead in high-end smartphones, wearables, and flexible displays. This article explores the science, manufacturing, and real-world applications of these technologies, leveraging insights from leading Chinese manufacturers such as BOE, CSOT, and Visionox.

Key Differences at a Glance

Besonderheit TFT-LCD DU BIST
Backlight Required Yes (LED/CCFL) No (self-emissive)
Kontrastverhältnis ~500:1 Up to 1,000,000:1
Flexibilität Rigid panels Flexible/foldable designs
Energieeffizienz Mäßig High for dark content
Kosten $15–$30/cm² $30–$50/cm²

oled vs ips display-0001

2. TFT Technology: Principles and Applications

What is TFT?

TFT (Thin-Film Transistor) is a semiconductor technology used in LCDs (Liquid Crystal Displays) to control individual pixels. TFT-LCDs combine a liquid crystal layer with a backlight and a TFT array to produce high-resolution images.

Key Components of TFT-LCDs

  • Glass Substrates: Typically 700–1200mm in size, made of soda-lime or alkali-free glass.

  • Thin-Film Deposition: Layers of silicon dioxide (SiO₂), silicon nitride (SiN), and indium tin oxide (ITO) are deposited via chemical vapor deposition (CVD).

  • Photolithography: A multi-step process using 4–6 masks to pattern the TFT array.

  • Cell Assembly: Liquid crystals are sealed between two substrates with spacers to maintain uniform thickness.

Applications of TFT-LCDs

  • Television and Monitor Manufacturing: Dominates the TV market due to cost-effectiveness.

  • Industrial Automation: Used in medical devices (e.g., diagnostic equipment) and industrial control panels.

  • Automobil-Displays: Integrated into car dashboards and infotainment systems.

Case Study: BOE's B7 Line

BOE’s B7 line in Chengdu produces 48K/M AMOLED panels using LTPS (Low-Temperature Polycrystalline Silicon) technology. This line achieves 1000 cd/m² brightness and supports 120Hz refresh rates, making it ideal for high-end smartphones.

3. OLED Technology: Advantages and Challenges

What is OLED?

OLED (Organic Light-Emitting Diode) uses organic compounds that emit light when electrically stimulated. Unlike TFT-LCDs, OLEDs do not require a backlight, enabling ultra-thin, flexible displays with perfect blacks and wide viewing angles.

Vorteile von OLED

  • Hohes Kontrastverhältnis: Achieves 1,000,000:1 due to self-emissive pixels.

  • Flexibility: Enables foldable phones (e.g., Huawei Mate X3) and curved TVs.

  • Energieeffizienz: Consumes less power for dark scenes compared to TFT-LCDs.

Challenges in OLED Manufacturing

  • Lebensdauer der blauen OLED:Blaue organische Materialien zersetzen sich schneller als rote/grüne und erfordern daher fortschrittliche phosphoreszierende Emitter.

  • Produktionskosten:Vakuumabscheidungsverfahren sind teuer und kosten bis zu 30–50 US-Dollar pro cm².

  • Renditen:Niedriger als TFT-LCDs (typischerweise 60–70 % aufgrund von Materialfehlern).

Fallstudie: V2-Linie von Visionox

Die V2-Linie von Visionox in Guangzhou konzentriert sich auf die AMOLED-Produktion mit Cu- (Kupfer) und LTPO-Technologien (Low-Temperature Polycrystalline Oxide). Diese Linie unterstützt FDA-zertifizierte medizinische Geräte und Automobildisplays und erreicht bis 2023 eine Kapazität von 30.000/M.

4. Manufacturing Processes of TFT and OLED

TFT-LCD-Herstellungsschritte

  1. Vorbereitung des Glassubstrats:Reinigung und chemische Verstärkung.

  2. Thin-Film Deposition:Schichten aus SiO₂, SiN und ITO.

  3. Photolithography:4–6 Masken zum Definieren von Pixelarrays.

  4. Cell Assembly:Flüssigkristallinjektion und Versiegelung.

  5. Hintergrundbeleuchtungsintegration:Zur Beleuchtung wurden LED- oder CCFL-Hintergrundbeleuchtungen hinzugefügt.

OLED-Herstellungsschritte

  1. Substratauswahl:Glas- oder Polymerfolien für Flexibilität.

  2. Vakuumabscheidung:Organische Materialien (z. B. TADF-Emitter), die per Tintenstrahldruck oder thermischer Verdampfung aufgebracht werden.

  3. Verkapselung:Versiegelung mit dünnen Barrierenfilmen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

  4. Treiber-IC-Integration:TFT-Arrays steuern die Helligkeit und Farbe der Pixel.

Vergleichsmetriken

Parameter TFT-LCD DU BIST
Helligkeit 300–800 cd/m² 500–1000 cd/m²
Ansprechzeit 5–8 ms 0,1 ms
Energieaufnahme 3–5 W (10-Zoll-Bildschirm) 2–4 W (10-Zoll-Bildschirm)
Rendite ~75% ~60%

5. Leading Factories and Case Studies

BOEs B1-Linie (Peking)

Projekt:Mini-LED-Integration für LCD-Hintergrundbeleuchtung.
          Ergebnis:Erreichte 100K/M TFT-LCD-Kapazität mit 9K/M Mini-LED-Konvertierung, wodurch die Effizienz der Hintergrundbeleuchtung um 30 % gesteigert wurde.

CSOTs T4-Linie (Wuhan)

Fokus:AMOLED-Produktion für Automobildisplays.
          Kapazität:48K/M mit 1000 cd/m² Helligkeit.
          Technologie:Verwendet TFT-Schaltkreise auf Cu-Basis für verbesserte Leitfähigkeit.

Visionox V3-Linie (Chengdu)

Innovation:Gedrucktes OLED mit Tintenstrahltechnologie.
          Kostensenkung:Reduziert den Materialabfall um 40 % und zielt auf die Einführung im Massenmarkt ab.

6. TFT vs OLED: A Detailed Comparison

Leistungsmetriken

Besonderheit TFT-LCD DU BIST
Farbgenauigkeit Etwas niedriger (8-Bit) Überlegen (10-Bit)
Betrachtungswinkel 120–140° 170°+
Bildwiederholrate 60–120 Hz 60–120 Hz
Haltbarkeit Längere Lebensdauer Anfällig für Einbrennen

Marktanteil (2023)

TFT-LCD:65 % der weltweiten Displaylieferungen (verwendet in Fernsehern, Monitoren).
           DU BIST:35 % der Lieferungen, konzentriert auf Smartphones und Wearables.

oled vs lcd display-0016


7. Future Trends and Innovations

MicroLED-Displays

B1-Linie von BOE:Produziert Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen für LCDs und erreicht eine Jahresproduktion von 20.000 m².
           Samsungs QD-OLED:Kombiniert Quantenpunkte mit OLED für verbesserte Helligkeit.

LTPO für AMOLED

CSOTs T6-Linie:Implementiert LTPO (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) für Bildwiederholraten von 120 Hz und dynamische Bildratenanpassungen.

Gedrucktes OLED

Vistar-Linie von Visionox:Experimente mit Tintenstrahldruck, um Kosten zu senken und die Produktion zu skalieren.

8. FAQs About TFT and OLED

F1: Was ist der Unterschied zwischen a-Si- und LTPS-TFTs?

a-Si (amorphes Silizium):Kostengünstig für große Panels (z. B. Fernseher).
           LTPS (Niedertemperatur-Polykristallines Silizium):Höhere Elektronenmobilität für kleine, hochauflösende Displays (z. B. Smartphones).

F2: Warum sind OLEDs teurer als TFT-LCDs?

Vakuumabscheidung:Komplexer und kostspieliger Prozess für organische Materialien.
           Materialkosten:Phosphoreszierende Emitter und Verkapselungsmaterialien erhöhen die Kosten.

F3: Wie verbessern Cu-Prozesse die OLED-Leistung?

Kupfer (Cu) ersetzt Aluminium (Al) in TFT-Schaltkreisen und verbessert die Leitfähigkeit und Stabilität für Displays mit hoher Bildwiederholrate.



Neueste Artikel

Empfohlene Produkte